Flotte - USS Revelation - Deckplan - Crew der Revelation
Willkomen an Bord der USS Revelation

Die USS Revelation NCC-80972 ist ein Föderationsschiff der Luna-Klasse.
Sie bildet einen Teil der Sternenflotte der United Federation of Planets und untersteht dem direkten Kommando der Trinity Starbase.
Die USS Revelation dient der Starbase Trinity als Forschungsschiff.
Commander Ben Odama
Kommandierender Offizier
Technische Daten
Schiffsklasse | Luna |
Abmessungen | Länge: 449.30m Breite: 199.20m Höhe: 82.20m Decks: 17 + 4 Poddecks |
Crew |
450 Offiziere und Zivilisten |
Offensivsysteme |
10x Typ XIII Phaserbänke 4x Torpedolauncher 375 Quantentorpedos |
Defensivsysteme |
Automodulierendes Schildsystem ablative Armierung abtrennbares Diskussegment |
Geschwindigkeit |
Normal Warp: 7 Maximum Warp: 9,8 Grenzbereich: 9,93 für 12h |
Technische Besonderheiten
- sie besitzt eine durschnittlich große Kapazität an speziellen Räumlichkeiten für Forschung und Entwicklung
- sie besitzt als erstes Schiff ein neuartiges Korridorsystem, das sich mittels verstärkten Schottwänden in einzelnen Sektionen vollständig verriegeln lässt
- zum Schutz der Besatzung und der Wissenschaftler bei ihren Forschungen besitzt sie ein neu entwickeltes Kraftfeldsystem
- sie besitzt auf allen Decks Holoemitter, welche es nicht nur dem Medizinisch-Holografischen-Notfallprogramm erlaubt sich auf dem gesamten Schiff zu bewegen, sondern auch bei Ausfall von Konsolen die Erzeugung von holografischen Notfall-Kontroll-Interfaces gesteattet
- ebenfalls zum Schutz der Wissenschaftler und der zivilen Besatzung kann die USS Revelation ihr Untertassensegment abtrennen
Geschichte
Das Luna-Klasse-Projekt wurde 2369 begonnen, um das bajoranische
Wurmloch zu erforschen und war im Ursprung als neue Flotte für Deep
Space-Missionen im Gamma-Quadranten vorgesehen. 2378 wurde die
Luna-Klasse erstmals in Dienst gestellt und stellte für die Föderation
die Spitze der Errungenschaften im Bereich der Wissenschafts-und
Forschungsschiffe dar. Mit ihrer Länge von rund 450 Metern bietet diese
Klasse Platz für mehr als 450 Personen.
Leider vereitelte der
Dominionkrieg der Luna-Klasse jegliche Chance darauf sich zu beweisen.
Mit dem Kontakt mit dem Dominion und den ausbrechenden Feindseligkeiten
wurde das Luna-Projekt auf unbestimmte Zeit verschoben, da Starfleet die
vorhandenen Ressourcen für den Bau von Raumschiffen benötigte, die
besser für Kampfeinsätze geeignet waren. Bis dahin wurde lediglich die
USS Luna gebaut und versah ihren Dienst bei Starbase 400 nache der
Föderationsgrenzen zum klingonischen und romulanischen Reich.
Nach
dem Ende des Dominionkriegesnahm die Föderation den ursprünglichen
Gedanken des Luna-Projekts wieder auf. Diesmal lag allerdings nicht mehr
nur der Gamma-Quadrant im Fokus, sondern auch der Delta-Quadrant. Durch
die Rückkehr der USS Voyager eröffnete sich der Föderation ein neues
Forschungsgebiet.
Schiffssysteme
Antriebssysteme
Die Warpgondel, auch Antriebsgondel genannt, ist eine außerhalb eines Raumschiffes angebrachte langgestreckte Struktur und beherbergt die Warpspulen. Diese erzeugen das Warpfeld, das das Fliegen mit Warpgeschwindigkeit ermöglicht. Warpgondeln werden normalerweise in Paaren verwendet, um eine möglichst hohe Effizienz zu erzielen. Auf vielen Schiffen sind sie separiert vom Rumpf an Pylonen angebracht. Dies ist aber nicht zwingend notwendig. Aus taktischen Erwägungen werden sie auch direkt an den Rumpf wie bei der Defiant-Klasse oder sogar in den Rumpf verlegt, wie es zum Beispiel bei cardassianischen Schiffen der Galor-Klasse der Fall ist. Durch die einzelne Speisung der Warpgondel mit Plasma durch Plasmainjektoren wird das Schiff gesteuert, die Gondeln sorgen dabei für den Vortrieb, aber auch durch verschiedene Leistungsparameter der Steuerbord- oder Backbord-Gondel für die Steuerung des Schiffes. An der Vorderseite der Gondel befindet sich außerdem noch der bussard Kollektor, mit dem Wasserstoff für den Antrieb gesammelt wird. Bei Schiffen mit großen Warpgondeln befindet sich im Inneren der Gondel ein Kontrollraum, von dem aus man durch ein Fenster auf die Warpspulen blicken kann.
Verteidigungssysteme
Die gesamten Verteidigungssysteme der Luna-Klasse gehören mit zu den
ungewöhnlichsten in der Sternenflotte. Da die Luna-Klasse als
Forschungsschiff konzipiert wurde, legte man bei ihrer Entwicklung einen
sehr großen Wert auf die Defensivsysteme. Durch die Gefahren, die sich
allerdings im Gamma- und Beta-Quadranten ergaben, beschloss man bei der
Wiederaufnahme des Projekts auch den Waffensystemen höhere
Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Die USS Revelation verfügt somit über die folgenden Systeme:
- 10 Phaserbänke des Typ XIII
- 4 Torpedorampen bestückt mit Photonen und Quantentorpedos (zwei nach vorne und zwei nach hinten gerichtet)
- das Schildsystem der Luna-Klasse entspricht nicht dem Standard anderer Forschungsschiffe und wurde bei Sternenflottenkreuzern entnommen
- eine zusätzliche starke Hüllenpanzerung fungiert als sekundäre Schutzmaßnahme (Ablative Armierung Typ 2)
Neben diesen Schiffssystemen stellte man der Luna-Klasse ein Team aus Marines zur Verfügung. Sie sollten nicht nur der Schiffssicherheit unterstellt werden und das Forschungsschiff somit gegen feindliche Eindringlinge schützen, sondern auf für Sonderaufgaben außerhalb des Schiffes eingesetzt werden, bei denen die Schiffssicherheit nicht ausreichte.
Design
Das Design der Luna-Klasse fügt sich nahtlos in die Design-Elemente dieser Zeit ein. während man auf altbewährte Elemente der Nebula-Klasse zurückgrif und die Luna-Klasse mit einem Forschungspod austattete, wurde ebenfalls das abtrennbare Diskussegment der Galaxy-Klase übernommen.