Home - Rollenspiel - Offline-Treffen - OT 2016
Wer war dabei...
... und was hat sie erwartet?
Das OT 2016 fand vom 04.-07. August in Schullandheim Veckerhagen statt. Dort hatte es bereits drei Jahre zuvor stattgefunden, da es gemessen an den Herkunftsorten der OT-Teilnehmer relativ zentral liegt.
Drei Außenteams machten sich im Laufe des OTs auf den Weg die Umgebung näher zu erkunden - denn die war bisher unbekannt. Das sollte sich dann aber schnell ändern. Und manch ein Team sah sogar mehr als geplant war ;-)
Captain William McBear
Captain Matthew Talaris
Commander Lucienne Bélier
Commander Jason Blue
Commander Tranalak chi'Rana
Commander Linnea S. Cosima
Commander Ben Odama
Commander Toran Lea
Commander Cyrtis Wepster
Lt. Commander Michelle Benson
Lt. Commander Lexxes
Lt. Commander Alex Sora
Lieutenant Bliazon Layan
Lieutenant Adya Rivain
Lieutenant Tyrianna Skjoldar
Lieutenant Baldus Tuk
Lieutenant jG Sven Erikson
Jodar McCain
Natsuki Shimada
Die Tribble Jarvis, Jerry und Egon
Donnerstag, 04. August 2016
Während die Anreise für die Teilnehmer am OT erst ab 15 Uhr erfolgte, war die Orga-Gruppe bereits ab 12 Uhr vor Ort. Matthias und Annemarie machten sich das erste Mal auf den Weg, um die Strecke für die Außenmission abzulaufen, Bärchen, Matze und Chris bauten die Brücke für Artemis auf und Susi und Barbara räumten jegliche Supermärkte im Umkreis leer, wobei sie feststellten, dass V+Cola in Reinhardshagen nicht sehr gefragt ist und daher vorbestellt werden muss. Diese Erkenntnis kam natürlich zu spät.
Nach und nach erreichten auch die anderen ihr Ziel, so dass am Abend die ersten 14 Teilnehmer vollständig waren. Bea, Christian, Markus und Daniel (Skjoldar) sollten erst am Freitag kommen, ebenso wie Hilmar als Überraschungsgast.

Am Nachmittag kam auch ein Paket für Captain McBear an, das fachmännisch von Lt. Commander Lexxes überprüft und für ungefährlich befunden wurde.
Darin befand sich das neue handliche Golfset für den Captain, damit es auf Reisen auch immer ins Handgepäck passt und jederzeit mitgenommen werden kann.


Da an diesem Tag nichts weiter geplant war, machte jeder das, worauf er Lust hatte: währendd ie einen draußen saßen und sich unterhielten, spielten andere Brett- und Kartenspiele und wieder andere machten die Brücke der Artemis unsicher, bis dann um 4.40 Uhr auch die letzten ins Bett gingen.
Freitag, 05. August 2016
Der Freitag begann für die ersten schon wieder ab ca. 7 Uhr, die meisten kamen jedoch erst ab 8.30 Uhr dazu. Während die anderen bei Kaffee und Tee noch versuchten wach zu werden, war Marvin schon unterwegs, erkundete laufend die Umgebung und brachte Brötchen mit.
Nach dem Frühstück teilte sich die Gruppe wieder auf. Während der eine Teil wieder Ordnung in die Küche brachte, schrieben andere den Einkaufszettel für noch fehlende Dinge und wieder andere machten die Brücke der Artemis unsicher.
Während einer Runde Kubb, die Matthias und Judy gegen Dirk und Stefan spielten, traf dann auch der Überraschungsgast ein: Die Revelation hatte es mit Hilmar also doch noch geschafft, einen ihrer Führungsoffiziere zu schicken. Dennoch blieb es dabei, dass statt ihrer die Cochrane ein Außenteam entsenden sollte.

Dann machten sich Matthias und Annemarie zum zweiten Mal auf den Weg die geplante Strecke für die Außenmission abzulaufen und die einzelnen Aufgaben zu verstecken. In der Zeit hatte Christian dann das Glück vom Empfangskomitee der Montgomery, bestehend aus Dirk und Judy, vom Bahnhof abgeholt zu werden. Ebenso trafen auch Bea und Markus irgendwann ein, zuletzt schließlich auch Daniel (Skjoldar).
Die Abendgestaltung verlief ähnlich wie am Vortag: mit Spielen. Allerdings wurde nun auch erstmals das Spiel "Mediziner der Trinity-Flotte" getestet - die Werwölfe vom Düsterwald, umgeschrieben auf die DNG. Nach zwei Runden verabschiedeten sich jedoch schon die ersten und die Runde wurde kleiner, bis um 5.15 Uhr auch die letzten ihr Bett aufsuchten.

Samstag, 06. August 2016

Am Samstag war dann Wandern angesagt. Nach dem Frühstück und ersten Vorbereitungen für das abendliche Grillen begann die Außenmission. Um 11:30 Uhr startete das Außenteam der USS Wallace unter der Leitung von Captain McBear, 20 Minuten später folgte die USS Cochrane unter dem Kommando von Admiral Carter und um 12:10 Uhr begann das Team der USS Montgomery mit ihrer Mission.
Schon am Vorabend wurden elf Bilder verschickt. Zu diesem Zeitpunkt war noch niemandem bewusst, was sie am Samstag damit anstellen sollten. Die Aufgabe lautete dann, dass man die abgebildeten Gegenstände, Pflanzen, ... finden und ihre Koordinaten notieren sollte.
Außerdem erhielt jedes Team zu Beginn Koordinaten, auf die sie Kurs setzen sollten, um dort Rätsel und neue Koordinationen zu erhalten. Mehr oder weniger gut versteckt gab es eine Filmdose, ein Marmeladenglas, einen großen Briefumschlag, eine kleine Holzkiste, eine Tüte und eine etwas größere Kiste, die es zu finden galt. Darin befanden sich Fragen zur DNG und ihren Charakteren, Rätsel, Schätzfragen, eine Aufforderung zum Gewicht schätzen sowie ein Foto zu machen. In der letzten schließlich befand sich ein vom Tribble bewachtes Puzzle.

Als erstes erreichte die Wallace das Ziel nach 4:01 Stunden, die Montgomery wurde nach 5:15 Stunden fündig und die Cochrane kehrte nach 5:50 Stunden zurück. Hätte die Montgomery selbständig ein Ziel erreicht, hätte sie punktemäßig (58 Punkte) vorne gelegen, da sie jedoch auf einen Joker zurückgreifen musste, holte die Cochrane auf und gewann mit 55 Punkten. Die Wallace konnte 49 1/2 Punkte erreichen.
Außerdem wurden an diesem Abend auch die Urkunden zu den Missionsorden verliehen und andere Geschenke verteilt, dazu aber später mehr.
Sonntag, 07. August 2016
So schnell ging das OT dann auch schon wieder zu Ende. Für Christian und Bea hieß es schon vor dem Frühstück Abschied nehmen, um die Heimreise anzutreten. Nach dem Frühstück halfen alle Verbliebenen mit das Schullandheim in den vorherigen (oder einen besseren) Zustand zu versetzen, aufzuräumen und zu fegen.
Nachdem die Schlüsselübergabe erfolgt war, setzten auch die letzten gegen 13:45 Uhr Kurs auf die Heimat.

Außenmission
Nachdem im letzten Jahr drei verschiedene Strecken zur Auswahl standen, haben wir uns in diesem Jahr entschieden, dass alle Gruppen dieselbe Route erhalten: eine Strecke von ca. 5 km, hauptsächlich durch den Wald.
An jeder der sechs Stationen erhielten die Außenteams Aufgaben, die sie lösen mussten.
Bringt etwas mit, dessen Gewicht ihr auf 1.250g schätzt:
USS Wallace - Wasser - 1300g
USS Montgomery - Wasser 1203g
USS Revelation - Stein - 1100g
1. Was ist das Mindestalter für eine Teilnahme an der DNG?
2. Nennt fünf Gegenstände, die zum Inventar des Offplays gehören.
3. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um zum Lieutenant befördert werden zu können?
4. Unter welcher Überschrift ist folgender Beitrag auf der Homepage der DNG zu finden: "Ein Offizier soll nicht in ein ungehöriges oder ungebührlilches Benehmen zurückfallen oder anderen Lebensformen ein offensives oder belästigendes Verhalten zeigen."
5. Wie alt ist Angelo?
6. Wie lauten die Registrierungsnummern der Wallace, Montgomery und Cochrane?
7. Auf welchem Deck befindet sich das Offizierscasino der USS Wallace?
8. Wo wurde das Konzept der Chimera-Klasse entwickelt?
9. Wann wurde William McBear Zweiter Offizier der USS Montgomery?
10. Wie alt war Cyrtis Wepster, als er seine Ausbildung zum Conn abschloss?
11. In welchem verwandtschaftlichen Verhältnis stehen Lexxes und Darok?
12. Welcher Rasse gehört Tyrianna Skjoldar an?
13. Wann wurde Tranalak chi'Ranas Tochter geboren und wie heißt sie?
14. Wann schloss Toran Lea die Wissenschafts-Fortbildung ab?
15. Welche Farbe hat der Maschinenraum der USS Montgomery aktuell?
16. Welche blinden Passagiere fliegen auf dem MSD der USS Montgomery mit?
17. Welches Instrument spielt Matthew Talaris?
18. Mit wem führt Lucienne Bélier eine Beziehung?
19. Auf welchem Schiff dient Ben Odamas Vater und welchen Posten übt er dort aus?
20. Wo wurde Sven Erikson geboren?
21. Was lernte Adya Rivain im Kloster auf Bajor?
22. Welche Fortbildung bestand Bliazon Layan vor einem Jahr auf dem OT?
23. Wer ist Kommandierender Offizier der USS Cochrane?
24. Welcher Schiffsklasse gehört die Cochrane an?
25. Was ereignete sich 2386 in Jonah Carters Leben?
26. Welchen Posten übt Natsuki Shimada aktuell aus?
27. Wann wurde Alex Sora als "Navigationsoffizier" auf die USS Revelation versetzt?
28. Wie lautet der vollständige Name von Baldus Tuk?
29. Jodar McCain ist Ehrenmitglied von welchem Schiff?
30. An welchen GRPGs hat Michelle Benson teilgenommen?
Lucienne Bélier kann sich überhaupt nicht erklären, wie das kommt. Aber sie hat zahllose Verehrer. Um die Zahl etwas zu reduzieren, hat sie sich von Montag bis Samstag mit sechs von ihnen getroffen. Am Sonntag beschließt sie:
Sie wird sich nicht mehr mit dem Geizhals treffen, der ihr den langweiligen Nagellack geschenkt hat. Auch nicht mit dem, der auf der Party kein Taktgefühl bewiesen hat. Weder mit dem Langweiler, der in der Grotte de Choranche eingeschlafen ist, noch mit dem Typ, der im Orion's Secret nur Augen für eine andere Damte hatte.
Wer also kommt in die engere Wahl? Könnt ihr Lucie helfen? Denn leider weiß sie nicht mehr genau, mit wem sie letzte Woche was gemacht hat.
* Am Montag war sie auf einem Klasse M-Planeten nahe der Trinity.
* John Drake hat sie einen Tag nach Alexander Abraham getroffen.
Mit Torias Cox ist sie nicht im Orion's Secret gewesen.
In der Tropfsteinhöhle hat sie einen Ring getragen, den ihr ein Verehrer am Vorabend geschenkt hat.
* Mason Stark geht nicht in die Grotte de Choranche und hat ihr auch keine Blumen geschenkt.
* Gregory McCay hat eine Flasche Rotwein mitigebracht.
* Am Donnerstag war sie nicht am Strand (auf einem zweiten Klasse M-Planeten).
* Der, mit dem sie tanzen war, hat ihr Blumen geschenkt.
* Das Parfüm hat ihr nicht Andrew Talaris geschenkt.
* Die Dessous haben ihren Geschmack getroffen. Deshalb hat sie sich auch geärgert, als sie am nächsten Tag nur einen Nagellack geschenkt bekam.
* Am Freitag hat sie sich mit Andrew Talaris getroffen.
* Am Freitag ist sie tanzen gewesen.
* In der Tropfsteinhöhle ging die Holodeckzeit auf ihren Verehrer.
* Ein Verehrer hat ihr auf seinem Instrument vorgespielt.
* Mit Alexander Abraham hat sie über die Illumination gesprochen, die sie am Abend vorher auf dem Holodeck gesehen hat.
Die USS Aragon wurde bei einem Angriff schwer beschädigt, die Notenergie hält nur noch für gut eine Stunde, so dass die Crew in Lebensgefahr schwebt und ein Notsignal aussendet. Die USS Revelation ist das einzige Schiff in Reichweite. Um dem Notruf nachkommen zu können, muss sie 120.000.000 km zurücklegen. Aufgrund technischer Defekte steht der Warpantrieb nicht zur Verfügung. Captain de Moncouer möchte rechtzeitig vor Ort sein, um Hilfe leisten und die Crew des anderen Schiffes evakuieren zu können.
Auf der ersten Hälfte der Strecke behindert ein Nebel den Flug, so dass die USS Revelation nur eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 22.222,22 km/s erreicht. Wie schnell muss sie jetzt die zweite Hälfte fliegen, um zum gewünschten Zeitpunkt vor Ort zu sein und die Crew retten zu können?
Ist es der USS Revelation gemäßt der Richtlinien der Sternenflotte zum Impulsantrieb mit den vorhandenen Möglichkeiten überhaupt möglich die USS Aragon rechtzeitig zu retten?
Begründet die Antwort.
Welche Zahl ist gesucht?
56780 = 5
11111 = 0
72368 = 3
88652 = 5
88811 = 6
75213 = 0
65656 = 3
62257 = ?
Macht ein Foto, auf dem...
... das ganze Außenteam zu sehen ist.
... jedes Mitglied eures Teams einen Gegenstand aus der Natur in der Hand hält, von dem keines doppelt vorkommt.
... niemand den Gegenstand der Aufgabe "Gewichtheben" in der Hand hält.
Notiert auf dem Antwortbogen, wer was hält und bringt die Gegenstände mit.
1. Wie viele Gerüchte verbreitete Angelos zwischen dem 1.3.2389 und 1.7.2392?
2. Wie viele Missionen aller Schiffe fanden nach bisherigen Recherchen bis zum 1.7.2392 statt?
3. Auf wie viele Dienstwochen kommen die Schiffe der Trinity-Flotte nach bisherigen Recherchen bis zum 1.7.2392?
4. Wie viele Missionen sind bis zum 1.7.2392 auf den folgenden Schiffen ausgefallen?
a) USS Wallace
b) USS Montgomery (seit Wiederaufnahme des Dienstes)
c) USS Revelation
Ein Puzzle, bestehend aus 375 Teilen und einer Größe von 20 x 30 cm, war die letzte Aufgabe, für die jede Gruppe 60 Minuten Zeit hatte. Währenddessen musste jedoch dafür gesorgt werden, dass der mitgelieferte Tribble immer im Körperkontakt zu einem der Teammitglieder war.
Besonders sorgsam gingen Stefan, Mel und Judy mit ihnen um.
Koordinaten
Um an die Koordinaten der letzten Aufgabe zu gelangen, mussten im Vorfeld Rätsel gelöst werden. Mit Hilfe eines Lösungszettels konnten schließlich die Koordinaten ermittelt werden.
Nach einer kleinen Reiberei im Casino werden vier Zeugen durch die Sicherheit befragt. Am Schluss der Befragung geben sie noch eine Behauptung dazu, welche euch erlauben sollte zu entscheiden, wer nun die Wahrheit gesagt hat und wer nicht.
CPO Frazila: Nur zwei von uns haben die Wahrheit gesagt.
MCPO Arry: Höchstens einer von uns liegt richtig.
PO Nog'ta: Ich sehe das ein wenig anders, denn mindestens zwei von uns haben gelogen.
POSC Juris: Also was Nog'ta behauptet, ist definitiv falsch.
Und wer ist es?
1) MCPO Arry
2) CPO Frazila und PO Nog'ta
3 PO Nog'ta und POSC Juris
Fünf Schiffe der Flotte hatten ein freundschaftliches Wettrennen veranstaltet. Nach der anschließend durchzechten Nacht wissen die Piloten nicht mehr genau, wer wann durchs Ziel gekommen ist. Alle meinen noch Teile zu wissen. Hilf ihnen, es richtig zusammenzusetzen.
Die USS Wybelsum ist vor der USS Cochrane durchs Ziel geflogen.
Die USS Pewsum war eher als die USS Wybelsum, USS Oswald oder der USS Cochrane im Ziel.
Die USS Vaal ist vor der USS Pewsum oder USS Oswald im Ziel gewesen.
Entweder war die USS Wybelsum oder die USS Cochrane vor der USS Vaal im Ziel.
Die USS Oswald war schneller als die USS Wybelsum.
1) Wybelsum, Oswald, Pewsum, Vaal, Cochrane
2) Oswald, Vaal, Cochrane, Wybelsum, Pewsum
3) Oswald, Wybelsum, Vaal, Pewsum, Cochrane
Eine wichtige Spule in der Antriebssektion wird ausgetauscht, weil sie ihre voraussichtliche Lebenszeit erreicht hat. Da es zwei dieser Spulen gibt, will der Erste Offizier wissen, wann die andere ausgetauscht werden muss. Der Chief muss ein wenig überlegen und rechnet in seinem Kopf etwas kompliziert nach.
Die heute ausgetauschte Spule A ist nun 36 Monate alt, und damit doppelt so alt wie Spule B war, als Spule A so alt war wie Spule B jetzt ist.
1) 9 Monate
2) 18 Monate
3) 27 Monate
Der KO unterhält sich mit einem anderen Captain. Dieser schwärmt von seinem Schiff, das so groß sei, dass er 4500 Mann Besatzung hat. Da überlegte der hiesige KO, wie er ohne zu lügen eine höhere Crewanzahl angeben könnte. Dann half ihm der andere unbewusst bei einer Wahl der Antwort und wollte wissen, wie viele Beine bei ihm denn so rumlaufen. Dann fing er an zu rechnen.
Auf seinem Schiff dienen sechs weitere männliche Offiziere. Jeder der Offiziere hat auf Grund des Platzes sieben Quartiere. In jedem dieser Quartiere sind sieben große Tiere, jedes dieser Tiere hat sieben Junge. Alle Tiere haben vier Beine.
Wie viele Beine sind denn nun auf dem Schiff?
1) zwischen 1000 und 1500
2) zwischen 7000 und 10499
3) zwischen 10500 und 13000
Ein Techniker hat sich eine enorme Aufgabe gestellt und ist im Kopf deswegen so blockiert, dass er sich eine normal recht einfache Frage nicht selbst beantworten kann und fragt daher seinen Freund, den Wissenschaftler. er erklärt ihm, dass er das Schiff maßstabsgetreu nachbauen möchte und wollte nun wissen, wieviel Material er benötigen wird. Das Schiff ist 500m lang und wiegt in etwa 1,2 Millionen Tonnen. Der Nachbau soll 50 cm lang werden. Wie viel Maerial benötigt der Techniker?
1) 1,2 kg
2) 120 kg
3) 1.200 kg
Auf einer Seite einer riesigen Schlucht stehen vier Männer seines Teams und müssen diese bei tiefster Nacht überqueren. Das Problem ist: da die Brücke nicht besonders stabil ist, können immer nur max. zwei Mann auf dieser Brücke sein. Da es so dunkel ist, muss immer einer von beiden auf der Brücke eine Lampe mit sich führen. Leider hat das Teams insgesamt nur eine. Und dann noch das nächste Problem: die Leute sind schon ziemlich erschöft und teils verletzt, so dass sie unterschiedlich lang für die Überquerungen benörigen. mann 1 schafft es in einer Minute, Mann 2 in zwei Minuten, der dritte Mann in fünf Minuten und der vierte sogar in zehn Minuten. Wie lange benötigen sie, um alle auf die andere Seite zu bringen?
1) 15 Minuten
2) 17 Minuten
3) 23 Minuten
USS Cochrane

Sieger der Außenmission war das Team der USS Cochrane, mit wenigen Ausnahmen bestehend aus beurlaubten Offizieren und Zivilisten. Mit dieser Überraschung hatten vermutlich die wenigsten gerechnet. Aber die überzeugten mit Wissen, logischem Denken und einem ruhigen Grundtempo, kamen sie doch als letzte ins Ziel.
Dass das Team so lange brauchte, lag jedoch auch mit daran, dass der Tricorder einen "falschen" Weg angezeigt hatte, was dazu führte, dass sie steiler bergauf gehen mussten als vom Orga-Team geplant war. So erreichten sie die gesuchte Bank und konnten sich dort erst einmal ausruhen.


USS Montgomery

Schon an der zweiten Koordinate zeigte sich ein großes Problem: die nächsten Koordinaten waren nicht mehr da! Das heißt, sie waren schon noch da, wo sie am Tag zuvor hingelegt worden waren, aber das Team der Montgomery befand sich an den falschen Koordinaten - was jedoch erst am Abend aufgeklärt werden konnte, als alle schon lange wieder zurück waren.
Da das Team zufällig genau auf den Koordinaten der Cochrane gelandet war, die kurz vorher bereits ihre Aufgaben eingesammelt hatte, war es dem Orga-Team nicht aufgefallen, dass es der falsche Ort war. Dank Unterstützung der Wallace war es der Montgomery jedoch möglich alle Aufgaben zu lösen.


USS Wallace
Die Mitglieder des Wallace-Außenteams hinterließen direkt eigene Logbucheinträge.
Liebes Logbuch, kommt zur Sternenflotte, haben sie gesagt, lerne das Universum kennen, haben sie gesagt. Ich sitze jetzt hier und bin vom Außeneinsatz total zerstochen... was für'n Scheiß, Erstkontakt am A***! Und Hake kriegt keinen Transporter-Lock auf mich... ich glaube, es hakt. hab die Mission voll abgehakt.
-- Skjoldar --
Ich hab nen Tribble. Bin glücklich. Lexxes mag ihn nicht. ich glaube, bei dem hakts. Aber ich hätte besser geleitet. KO auf AT... geht garnet!
-- chi'Rana --
Persönliches Logbuch Sicherheitschef Lexxes. Als der Cpt. verkündete, er wolle das AT selbst leiten, wusste cih, es würde ein Desaster werden. Ausgestattet mit dem ältesten und leckenden Phaser und einem abgelaufenen Verbandkasten stapften wir ziellos durch die Tundra eines gottverlassenen Planeten. Der LMO brüllte einmal mehr nach Prügel und die Navigation hakte auch ständig. Der LWO scheint ähnlicher Meinung zu sein, eine Meuterei wird immer wahrscheinlicher. Eintrag Ende.
-- Lexxes --
Persönliches Logbuch, Toran Lea a.D., Stenrzeit 69597.44. Das Update der Navigationssoftware ist ein Fehlschlag. Eine gründliche Durchsuchung des Planeten hat nur einen Tribble zu Tage gefördert und nicht die gesuchten Latinum-Barren. Back-to-the-drawing-board. Eintrag Ende.
-- Toran Lea --

Natürlich hat auch Cpt. McBear auf der gesuchten Bank Platz genommen, ganz so wie es die Aufgabe war. Denn nur mit Einsenden eines Bildes vom Captain auf der Bank wurde die letzte gesuchte Zahl genannt, um das Schloss an der letzten Kiste öffnen zu können.



Auszeichnungen und Geschenke
In diesem Jahr wurden einige Urkunde, Orden und Geschenke überreicht. Erstmals wurden dabei auch die Auszeichnen für die Teilnahme an Missionen - der Missionsorden 2. Klasse in Bronze, Silber und Gold - verliehen. Künftig sollen diese, ebenso wie das Hervorheben der OT-Teilnahme (bislang 5 und 10 Jahre), regelmäßig zum OT verliehen werden.
Captain William McBear, USS Wallace
Captain Matthew Talaris, USS Montgomery
Commander Cyrtis Wepster, USS Wallace
Commander Tranalak chi'Rana, Starbase Trinity
Lieutenant Christian Hake, USS Wallace
Commander Lucienne Bélier, USS Montgomery
Commander Jason Blue, USS Revelation
Commander Jonathan Gale, Starbase Trinity
Comander Ben Odama, USS Montgomery
Lt. Commander Alex sora, Starbase Trinity
Lt. Commander Michelle Benson, Starbase Trinity
Lt. Commander Lexxes, USS Wallace
Lt. Commander Salome Moldoon, USS Wallace
Lt. Commander Kristianna Millroy, Starbase Trinity
Lieutenant Tyrianna Skjoldar, USS Wallace
Lieutenant Helena Ulrichs, USS Revelation
Lieutenant Gregory McCay, Starbase Trinity
Commander Linnea Samantha Cosima, USS Wallace
Lieutenant John Drake, USS Revelation
Lieutenant Bliazon Layan, USS Montgomery
Lieutenant Alexandra T'Lar Weber, Starbase Trinity
Matthias
Bärchen
Matze
Susi
Chris
Stefan
Mel
Daniel (Sora)
USS Wallace

Da die Crew der Wallace der Meinung war, dass Bärchen beim Spielen von Star Trek - Attack Wing seinem Schiff nicht länger fremdgehen sollte, wurde in mühsamer Handarbeit die Wallace erstellt, ebenso wie die dazugehörigen Karten.
Aufgrund von zeitlichem Engpass kam es jedoch dazu, dass sonstiges Zubehör, dass Daniel (Skjoldar) noch im letzten Jahr dabei hatte, dem OT in diesem Jahr vern blieb, so dass Schiff und Karten nicht eingesetzt werden konnten.
Vielleicht im nächsten Jahr...

Wie sollte es anders sein, nachdem in den letzten Jahren immer ein Logbuch auf das nächste folgte? Also musste auch in diesem Jahr das Logbuch des vergangenen Jahres auf Papier gebracht und dem Ersten Offizier der Walalce in Gestalt von Matthias überreicht werden.
Anders als im letzten Jahr beinhaltet es nur ein Jahr (letztes Jahr gab es zwei Jahre, da das OT 2014 ausgefallen ist), so dass die Nachtlektüre etwas kürzer ausgefallen ist.

Putzorden 2013
Da Bea erst in diesem Jahr wieder an einem OT teilnehmen konnte, wurde ihr nun der Putzorden verliehen, den sie sich 2014 bereits redlich verdient hat.

Zum Mann ehrenhalber wurde Zaara O'Sullivan in der Gestalt von Judy ernannt, nachdem sie vor einigen Wochen entschieden hatte, dass Fleisch zur Grundnahrung gehöre.
Verantwortlich für den neuen Haarschnitt sind Stefan und Matze, die sich in den letzten Tagen und Wochen Gedanken darüber gemacht haben, welcher "Schnitt" bei Frauen besser ankäme. Es bleibt den Damen selbst überlassen zu entscheiden, wie sie zu dieser Langhaarfrisur stehen.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Bart!
USS Montgomery

Um zu beweisen, dass er seine Crew zusammenhalten kann, musste Cpt. Talaris in Gestalt von Matze ein Crewbild der Montgomery puzzeln. Er zeigte sich dabei erfolgreich.

Lucie und der Nagellack... eine Geschichte, die sie nie wieder loslassen wird. Erst recht nicht, seit die Crew der Montgomery nun ein Schminkköfferchen mit Nagellack und Lipgloss überreicht hat.
Seit der Geschenkübergabe sieht man nun auch immer wieder lackierte Nägel des kleinen Fingers an verschiedenen Personen.

Putzorden 2015
Im letzten Jahr krabbelte Marvin auf allen Vieren unter die Tische hindurch, um das Haus Ossenbrock bis in die letzte Ecke wieder besenrein zu bekommen.
Damit hat er sich ebenfalls einen Putzorden verdient.
In diesem Jahr ging auch eine Überraschung an die anwesende Crew der Montgomery. Neben einer Schiffstasse mit eigenem Namen, gab es auch eine weitere Kleinigkeit:
- Damit er auch in Zukunft seine Crew beschützen kann, erhielt Marvin eine hübsche Wasserpistole.
- Da Layan letztens erst sein Lieblingshypospray zu Grage tragen musste, bekam Dirk einen Kugelschreiber in Spritzenform.
- Im Gedenken an den zerstörten Planeten Duplo III darf Judy nun einen Duplo-Stein mit der Aufschrift "Fragile" ihr Eigen nennen.
- Die Kommandoebene sorgt immer dafür, dass so viele Kratzer ins Schiff kommen, heißt es im Maschinenraum. Um diese Fehler auszulöschen hat Christian nun zwei Radiergummis in Form von Werkzeug als Hilfsmittel.
Die Teilnehmer des OT 2016

Crew der USS Wallace

Außenteam der USS Wallace

Crew und Außenteam der USS Montgomery

Außenteam der USS Cochrane mit Egon, dem Tribble

Crew der USS Revelation
