Home - Rollenspiel - Offline-Treffen - OT 2015
Wer war dabei...
... und was hat sie erwartet?
Vom 17.-20. Juli 2015 fand das OT in Bissendorf statt, an dem offiziell 16 Personen teilnahmen. Lexxes kam jedoch als Tagesgast dazu und unterstützte das Team der Wallace bei ihrem Außeneinsatz.
Außerdem wurden Lieutenant Layan, Kadett Rivain und Jodar McCain vor allen anderen in den Fächern Sicherheit, Wissenschaft und Technik geprüft, damit sie ihre Team in den ihnen zugewiesenen Fachbereichen unterstützen konnten.
Captain William McBear
Captain Matthew Talaris
Commander Tranalak chi'Rana
Commander Linnea S. Cosima
Commander Cyrtis Wepster
Commander Ben Odama
Lt. Commander Lucienne Bélier
Lt. Commander Michelle Benson
Lt. Commander Lexxes
Lt. Commander Alex Sora
Lieutenant Sara Ramirez
Lieutenant Christian Hake
Lieutenant Tyrianna Skjoldar
Lieutenant jG Bliazon Layan
Kadett Adya Rivain
Jodar McCain
Natsuki Shimada

Vorbereitungen
Donnerstag, 16. Juli 2015
Das Rendezvous der Wallace, Montgomery und Revelation ist erst für den nächsten Tag vorgesehen. Doch einige Vorbereitungen lassen nicht länger auf sich warten.
USS Montgomery
Captain Talaris erhascht einen Blick auf den Schreibtisch seiner XO und stellt entsetzt fest, dass es mehr als notwendig ist mit ihr über Ordnung und Arbeitsmoral zu sprechen.

Starbase Trinity - Presseabteilung
Mit Blick auf die kommenden Feierlichkeiten, die von der Presseabteilung tatkräftig unterstütz werden, ist auch in der Presseabteilung noch lange nicht an Feierabend zu denken.

Freitag, 17. Juli 2015

Zwei Stunden vor geplanter Schlüsselübergabe erreichen Annemarie und Matze das diesjährige Ziel und erkunden schon einmal das Grundstück, ehe sie den Schlüssel erhalten und schon früher in das Haus können. Somit können auch schon die ersten Getränke kalt gestellt werden.

Nachdem auch Matthias und Bärchen eingetroffen sind, müssen Matze und Bärchen als erstes die Schaukel erproben und stellen erfreut fest, dass sie stabiler zu sein scheint als jene, die uns vor zwei Jahren zur Verfügung stand.
Im Haus wird zunächst die eine oder andere Runde "Outburst" von 2004 gespielt. Airbag und Radio zählten in dieser Zeit übrigens noch zu Sonderausstattungen in Autos. Daniel (Gale/Skjoldar), der kurz darauf das Haus betrat, musste ohne Begrüßung zehn beliebte Reiseziele nennen.
Susi, Chris und Barbara waren gut gekühlt die nächsten. Und mit ihrer Ankunft wurde es auch mehr als gefährlich an den Getränkekühlschrank zu gehen. Daniel (Skjoldar) musste dies mehr als deutlich erfahren, als er sich durstig ein Getränk holen wollte und erbost von zur Seite springenden Barbara darauf hingewiesen wurde, dass der Kühlschrank für nicht autorisierte Personen tabu sei.

Im Laufe der nächsten Zeit trafen auch Mel und Stefan ein. Die Vorbereitungen für den anstehenden Einkauf und den letzten Feinschliff an einer der Überraschungen liefen bereits. Mit Stefans Ankunft konnten auch die Räume benannt werden, denn wer will schon einfach nur eine Küche, einen Vorratsraum und ein WC haben? Wir hatten stattdessen das Casino (großer Gruppenraum), die Brücke (Padd-Raum), die Beobachtungslounge (kleiner Gruppenraum), die Sporthalle (Kicker- und Tischtennisraum), den Hangar (überdachter Außenbereich), einen Turbolift (Treppe), diverse Crewquartiere (Schlafzimmer), die Arrestzellen (Küche), ein Couns-Büro (Vorratsraum neben den Arrestzellen), einen Maschinenraum (Dusche und WC), ein Wissenschaftslabor (Damen-WC), eine Krankenstation (Damen-Dusche), die Sec-Ops (Herren-Dusche) und natürlich den Bereitschaftsraum des Captains (Herren-WC).
Dirk, Judy, Marvin, Christian und Jessi trafen sich am Bahnhof. Aufgrund mangelnder Sitzplätze in Daniels (Sora) Auto, machten sich auch Bärchen und Matze auf den Weg, um auszuhelfen. Zur selben Zeit widmeten sich Stefan und Annemarie dem Einkauf.
Nach Ankunft und Rückkehr aller gab es Abendessen, ehe wir zu den Jubiläums-Feierlichkeiten kamen, aber dazu später mehr. Und dann wurde es ernst - mehr oder weniger. Dirk, Judy und Chris in ihrer Rolle als Layan, Rivain und McCain hatten sich einer Prüfung zu unterziehen, damit sie ihre Posten auf der Außenmission auch erfüllen konnten.
Layan überzeugte im ersten Anlauf nicht ganz und misste sich in der Außenmission beweisen, dort jedoch setzte er sich mit ganzem Körpereinsatz ein, so dass er schließlich sein Diplom erhielt. Rivain glänzte als absoluter OT- und DNG-Neuling mit viel Wissen zu ihrem Fachbereich und erhielt im Anschluss an die Prüfung ihr Diplom. Ebenso erging es McCain, der mit Kreativität zum Diplom gelangte. Er repariert eine Schalldusche, indem er die Schallplatte austauscht.

Den Abend verbrachten die meisten draußen, sammelten Insekten und andere Tierchen auf Karten, wenn sie sonst niemand haben will, überlegten, wann welche Ereignisse passiert, ... und stellten den Plan für den nächsten Tag auf.

Samstag, 18. Juli 2015
Mehr oder weniger pünktlich einige Minuten nach 0 Uhr gab es ein Geburtstagsständchen für Bärchen, ehe die ersten dann beschlossen, dass es nun doch Zeit für's Bett wäre.
Da das Wetter am Morgen nach wenigen Stunden des Schlafs gut war, entschieden wir spontan draußen zu frühstücken, nachdem Mel die zuvor bestellten Brötchen abgeholt hatte. Irgendwann danach traf dann auch Lexxes ein, der als Tagesgast dabei war.

Im Verlauf des Vormittags wurden dann weitere Vorbereitungen für die immer näher rückende Außenmission getroffen. Marvin, Lexxes, Mel und Barbara wurden kurzerhand dazu eingeteilt Befehle auszuführen und die eine oder andere Gemeinheit zu verstecken ;-)
Dann, um 13.00 Uhr trafen sich alle im Casino, um zu hören, welche Aufgabe auf sie zukommen würde. Was genau das war, erfahrt ihr später. Doch ehe alle aufbrechen durften, gab es für Bärchen ein erstes Geburtstagsgeschenk, dass er sehr begeistert entgegen nahm.

Nach Abschluss der Außenmission mit anschließender Rettungsmission wurde schließlich - wie sollte es auch anders sein - gegrillt.

Danach gab es, wie auch schon am Vortag, einen Kuchen. Dieses Mal natürlich für Bärchen, wie unschwer zu erkennen war. Aber damit nicht genug, er erhielt auch noch zwei weitere Geschenke. Ein Modell der USS Enterprise D und Winnie Pooh-Eierwärmer - oder in diesem Fall Ohrenwärmer.

Im Laufe des Abends kamen dann viele verschiedene Spiele auf den Tisch. Wie schon am Freitagabend wurde ein Plan für den nächsten Tag aufgeschellt. Dieses Mal spielte Lexxes eine bedeutende Rolle dabei.

Sonntag, 19. Juli 2015

Dem nächsten Geburtstagskind auf dem OT erging es etwas besser, wenn man bedenkt, dass Sora pünktlich um 0 Uhr sein Geburtstagsständchen erhielt. Um eine ebenso hübsche Krone wie Bärchen kam er jedoch auch nicht herum.
Wie bereits in der Nacht regnete es auch noch am Morgen, so dass das Frühstück im Casino eingenommen wurde.
Bärchen, Susi und Annemarie zogen sich danach zurück, um die Ergebnisse der Außenmission auszuwerten, was keine einfache Aufgabe war. Aber schließlich gab es eine Entscheidung, von der später berichtet wird.

Während die einen sich weiteren Vorbereitungen widmeten, spielten andere Star Trek: Attack Wing, das nebst diversen anderen Spielen von Daniel (Skjoldar) mitgebracht wurde. Es schien fast so, als hätte Daniel nichts anderes als Spiele in seinem Auto gehabt. Die Föderation ging dabei kläglich unter und musste den Sieg der Romulaner, Klingonen und Spezies 8473 hinnehmen.
es folgten die Gruppenfotos, die aufgrund des schlechten Wetters leider ebenfalls nach innen verlegt werden mussten. Und da nun alle zusammen in einem Raum waren, bekam auch Daniel (Sora) seinen Geburtstagskuchen.

Danach versuchten sich einige in verschiedenen Posten auf der Brücke der Artemis. Das eine oder andere Schiff wurde dabei zerstört, einige jedoch überlebten auch. Auch dazu wird es später noch mehr geben.
Am Abend folgte die Übergabe kleiner Überraschungen an Cpt. McBear und Cmdr. Wepster von der Besatzung der Wallace sowie an Cpt. Talaris von der Besatzung der Montgomery.
Damit der KO der Wallace nicht immer auf den Hangar seines Schiffes angewiesen wäre, um Golf zu spielen, erhielt er einen Miniaturgolfplatz, der ihm die Stunden in seinem Bereitschaftsraum verkürzen sollte.
Der XO erhielt - nachdem er im letzten Jahr mangels OT darauf verzichten musste - die Fortsetzung des Logbuchs. Natürlich beinhaltet es die Missionen der letzten zwei Jahre.

Der KO der Montgomery hatte etwas weniger Glück. Hoffen wir, dass diese Aussage nicht zutreffen und Talaris noch lange mit dem Schiff fliegen wird.

Dann folgte die lang ersehnte Übergabe des Pokals. Allerdings nicht die des EINEN Pokals, denn der verstaubt in Bärchens Keller. Oder besser gesagt in einer der Umzugskisten, die dort gestapelt sind. Um jedoch dem Tragen eines Winnie Pooh-Kostüms auf dem nächsten OT zu entkommen, was Susi und Annemarie ihm angedroht hatten, wenn er keinen Pokal mitbringen würde, brachte er einen Ersatz mit. An dwen dieser Pokal ging und was es damit auf sich hat, wird an späterer Stelle beschrieben.
Nach dem Abendessen ging es dann in kleinen Gruppen mit diesem oder jenem Spiel weiter, ehe Dirk und Judy die ersten waren, die uns verlassen mussten. Anders als Matthias, Annemarie und Barbara, die auf unserer Informationstafel mitteilen konnten, dass sie wieder die letzten waren, die ins Bett gingen.

Montag, 20. Juli 2015
Der letzte Tag des OTs... und alle halfen fleißig beim Aufräumen :-)
Ob es daran liegt, dass Annemarie als Drache bezeichnet wurde, die jedem sagte, was er zu tun hatte?


Um 13 Uhr sollte die Schlüsselübergabe stattfinden, um 11 Uhr waren wir jedoch schon mit allem fertig, abgesehen von der Verteilung übrig gebliebener Ressourcen. So kam es, dass um 12 Uhr bereits die ersten abreisten: Daniel (Sora) brachte Marvin, Christian und Jessi) zum Bahnhof, ehe er selbst die Heimreise antrat. Im Laufe der nächsten Stunde fuhren auch die nächsten Teilnehmer ab, bis schließlich Bärchen, Matthias, Susi, Chris, Barbara, Matze und Annemarie um 13.14 Uhr als letzte das Gelände verließen.
Jubiläum
Seit 10 Jahren gibt es die DNG, ein Grund zu feiern. Aus diesem Grund erhielten Admiral Dent, Admiral Kennedy und Admiral Carter ein PADD mit Glückwünschen der Trinity-Flotte. Da Admiral Dent aus privaten Gründen nicht anwesend sein konnte - manche munkeln auch, er würde Urlaub auf Risa machen - werden ihm die Nachrichten noch übermittelt.

Doch was wären die drei Admiräle ohne die tatkräftige Unterstützung der Offiziere und Zivilisten? Daher bekam auch jeder, der anwesend war ein PADD, mit dem währendd es OTs Nachrichten übermitteln werden konnten. Des Weiteren gaben sie endlich preis, wer auf welchem Posten und welchem Schiff an der Außenmission teilnehmen würde.

Und dann gab es die eigens für das Jubiläum hergerichtete Schokoladentorte sowie kleine weitere Überraschungen:


Außenteam
In diesem Jahr hatten wir das Glück, dass wir den Weg der Außenmission nicht selbst vorgeben mussten. Das Haus Ossenbrock hat in seinem Angebot eine GPS-Rallye, bzw. drei verschiedene Routen, die durch das richtige Lösen von Rätseln zum nächsten Punkt führen.
Doch damit nicht genug. Susi und Annemarie waren der Meinung, dass diese Aufgabe den Fähigkeiten der Sternenflottenoffiziere nicht gerecht werden würde und fügten dem Ganzen noch weitere Aufgaben hinzu.
Diese sahen wie folgt aus:
Kommandierender Offizier
- Sollte ein AT-Mitglied ausfallen, verteile seine Aufgaben neu
- Wähle ein Mitglied eines andren ATs aus, das sich verletzen soll und informiere den zuständigen KO darüber, damit dieser es weiterleitet
- Nimm als fremde Spezies (vorgegeben) Kontakt zu einem der anderen Schiffe auf
Erster Offizier
- Führe ein detailliertes Logbuch in Wort und Bild über den Verlauf der Mission. Mache dabei Zeitangaben
- Wenn der KO mitteilt, dass eine fremde Spezies Kontakt aufgenommen hat, biete die letzte Seite deines Logbuchs als Unterstützung an
Presse
- Mache Notizen und Bildaufnahmen für einen Artikel in den nächsten Föderationsnews
- Wenn der KO mitteilt, dass eine fremde Spezies Kontakt aufgenommen hat, biete die letzte Seite deines Notizpadds als Unterstützung an
Sicherheitsoffiziere, Taktische Offiziere
- Mache den Phaser (leere Wasserpistole) wieder einsatzbereit. Das Betreten des Hauses ist dabei verboten
- Sorge für die Sicherheit deines Außenteams
- 45 Minuten nach der Beginn der Mission hast du den Eindruck, dass ihr verfolgt werdet. Sorge dafür, dass ihr euch für fünf Minuten versteckt - um dann festzustellen, dass du dich geirrt hast
Navigationsoffiziere, Wissenschaftliche Offiziere
- Führe das Außenteam mithilfe deines Tricorders (GPS-Gerät) zu den bekannten Koordinaten
- Hilf bei der Kontaktaufnahme, solltet ihr auf eine fremde Spezies treffen
- des Weiteren liegt ein Auszug aus der Datenbank zu einer Spezies vor
Ingenieure
- Der Antimaterievorrat (Holz für das Lagerfeuer) neigt sich dem Ende. Finde auf dem Planeten einen Vorrat und bringe ihn zum Schiff
- Speise vorgegebenen Sprachcode in den Computer ein
- Programmiere zehn Holodeckfiguren entsprechend der Beschreibung, die dem CONN bzw. WO vorliegt
Medizinische Offiziere
- Sorge für die Gesundheit des Außenteams und führe bei Bedarf eine Behandlung durch. Vergiss dabei nicht dein Medikit mitzunehmen
- Kontrolliere alle 10 Minuten den Gesundheitszustand deines Teams und bringe jedes Mitglied alle 15 Minuten dazu ein Pinnchen Wasser zu trinken
USS Montgomery

Die Mission der Montgomery führte das Außenteam zum Großsteingrab von Jeggen, wo sie archäologische Untersuchungen durchführen mussten. Diese entpuppten sich als mehr oder weniger erfolgreich. Das AT dichtete dem Grab gleich drei Steine mehr an als dort zu sehen waren.
Unterwegs wurde außerdem immerdeutlicher, was auf der Montgomery alles nicht einwandfrei funktioniert - Admiral Kennedy war bei der Auswertung der Meinung, das Schiff müsse für die nächsten Jahre zur Generalüberholung in die Werft, so sei es eine Gefahr für alle - dennoch erreichte das AT ihr Ziel und konnte im Anschluss auch noch dem Notruf der Murosianer folgen:


Bei den Murosioanern handelt es sich um eine humanoide Lebensform mit weiter Haut, die auf ihrer Haut ein einzigartiges Muster aus Punkten und Strichen trägt. Wie wir feststellten, tragen sie ihren Namen auf dem Körper.
Ihr Heimatplanet ist ein Klasse M-Planet namens Vail 3 und obwohl sie warpfähig sind, ist Telegrafie das übliche Kommunikationsmittel auf dem Planeten.

Die Murosianer sind friedliebend, so lange sie nicht angegriffen werden. Nun jedoch wurden sie angegriffen, ihr Schiff - die nun kampfunfähige "Finley Breese" - befindet sich mitten in einem Minenfeld nahe des Roten Rands, der sich um das Schwarze Loch 49143 gebildet hat, und Cmdr. Samuel Morse ist auf Rache aus, sobald es ihm wieder möglich ist zu kämpfen.
Als die Montgomery ein AT auf das Schiff beamt um zu helfen, wird es von den Murosianern angegriffen. Odama gelingt es schnell die Angreifer kampfunfähig zu machen.
Im Allgemeinen überzeugte die Montgomery mit ihrem großen Potential (noch etwas zu lernen) so sehr, dass der Pokal in diesem Jahr an dieses Schiff ging.

USS Wallace

Die Außenmission der Wallace war perfekt auf Captain und Chefarzt zugeschnitten, wo die beiden es sich nicht nehmen lassen konnten eine Runde zu spielen.

Doch es stand nicht immer so gut um den LWO der Wallace. Er nahm es mit seiner Aufgabe die Gesundheit des ATs sicherzustellen, so genau, dass Lexxes schließlich die Waffe auf ihn richtete und forderte, dass die ständige Aufforderung etwas zu trinken ein Ende haben sollte.
Doch auch Lexxes musste sich an die Regeln halten, und eine davon besagte, dass die Mediziner nichts für ihr Verhalten können und deshalb am Leben gelassen werden sollen.
Vorbildlich wie die Wallace immer ist, erfüllte sie auch hier (fast) alle Aufgaben souverän, so dass sie sich schließlich der Rettungsmission zuwenden konnten, denn auch hier erreichte eine Nachricht der Numerianer das Schiff:


Bei den Numerianern handelt es sich ume ine humanoide Lebensform, die anstelle von Haaren Lorbeerblätter kranzförmig auf ihrem Kopf tragen. Des Weiteren sind sie in weiße Tücher gehüllt, die mit Kordeln zusammengehalten werden. Sie bewohnen die Klasse R-, O- und M-Planeten um Numeri 753. Sie versuchen sich auf die umliegenden Systeme auszubreiten.
Ihr Forschungsschiff "Kleopatra" wurde bei edem Versuch neue Systeme zu erkunden angegriffen und ist nun manövrierunfähig. Die Crew unter Cpt. Roman kann ihre Position am Reifennebel NGC 49143 aktuell nicht mehr verlassen.

Als die Wallace den Numerianern helfen will, wird sie jedoch angegriffen und Lexxes muss gegen zehn Männer kämpfen. Knapp gelingt es ihm die Angreifer zu überwältigen.
Der Wallace gelingt es schließlich gemeinsam mit der Revelation den ersten Platz zu belegen, auch wenn es in diesem Jahr keinen Pokal dafür gibt.
USS Revelation


Mit der afk-Queen an Bord war das Ziel der Außenmission schnell geklärt: das Wasserschloss Schelenburg. Doch leider konnte Cosima keinen Blick auf das Schloss werfen - wenigstens nicht aus der Nähe. Noch vor ihrer Ankunft wurde sie von einem grellen Blitz geblendet und konnte für eine halbe Stunde nichts sehen. Dank der schnell einsetzenden Behandlung durch Benson hatte Cosima jedoch noch die Gelegenheit das Schloss aus der Ferne zu sehen.

Layan, der seine Prüfung zum Sicherheitsoffizier noch bestehen musste, war mit ganzem Körpereinsatz dabei sein Team zu beschützen und scheute auch nicht davor zurück sich der droheenden Gefahr in den Schlossgraben zu fallen zu stellen.
Und schließlich konnte die Revelation auch noch den Kainiten helfen, deren Notruf sie erhalten hatten:
*** Ruand ihc zashyt? Fen pnyilrah sateweheclra Remva!

Bei den Kainiten handelt es sich wie auch bei den Murosianern und Numerianern um eine humanoide Lebensform. Sie besitzen eine blasse Haut, die im Sonnenlicht glitzert sowie auffällig spitze Eckzähne. Ihre Heimat befindet sich auf dem Klasse M Planeten Nod 7. Neben den Kainiten befinden sich auch Angehörige anderer Spezies auf dem Planeten, die hauptsächlich als Nahrungsquelle für die Kainiten dienen, die sich von Blut ernähren. Nun sind sie auf der Suche nach neuen Rassen. Zu diesem Zweck hat sich Cpt. Al Bhed mit seinem Schiff "Lilith" auf den Weg gemacht, um einen Notruf medizinischer Art auszusetzen. So erwartete er auch die Revelation am Volley-Sternenhaufen im Sektor 49143, wo sich Layan einem Kampf stellen musste.
Wie auch der Wallace gelang es der Revelation die Mission erfolgreich abzuschließen, so dass sich die beiden Schiffe in diesem Jahr wenigstens in Gedanken den Pokal des Siegers teilen.
Logbücher
USS Montgomery
Position:
N 52° 17.298
O 008° 12.551
Sternzeit:
68544.01
Eintragender Offizier:
LtCmdr. Lucienne Bélier
13:30 Uhr | Start der Außenmission, Conn zeigt uns den Weg |
13:31 Uhr | LTO verliert seine Ausrüstung (Namensschild) Flame [MO für die Monty-Außenmission, da die Wallace sonst einen Posten doppelt und die Monty einen gar nicht besetzt hätte] hat seinen Posten verlassen, CI übernimmt |
13:33 Uhr | gefährliche Tiere greifen an (fliegen und setzen sich auf Haut) UFO voraus, fliegt vorbei, keine Verletzten, Waffenfeuer nicht nötig |
13:35 Uhr | Umgebung sehr trostlos Energiezelle [des Phasers] leer und auslaufend, kein Ersatz in Sicht, MHD abgelaufen |
13:36 Uhr | Außentemperatur steigt an, 21°C |
13:38 Uhr | Frachter und weitere Shuttle Kommunikation aufgenommen, Odama ohne Befehl v. Cpt. |
13:40 Uhr | Ramirez fragt, ob jemand etwa. trinken will, alle verneinen Pause im Schatten Conn wird gefragt, was er über Numerianer weiß, Informationen werden gegeben |
13:45 Uhr | Multiple kleine Objekte [Flugzeuge*] auf Sensoren auf linearen Flugbahnen, unseren (Monty-) Kurs nicht kreuzend und nach aktuellen Daten keine Waffensignaturen aufweisen |
13:46 Uhr | Wind kommt auf |
13:48 Uhr | XO läuft fast vor UFO (Auto), trotz Warnung des LTO |
13:50 Uhr | zwei Schuttle im niedrigen Orbit Nachricht der Numerianer wurde nach 10-minütiger Codierung an Wallace übermittelt |
13:53 Uhr | Schwierigkeiten im Komm-System |
13:58 Uhr | Handelsposten erreicht, Schwierigkeiten bei Formalitäten zur Weiterreise Kein Fehler auf unserer Seite (Komm) Problem gelöst, Cpt. folgt seinen Instinkten, vertraut seiner Crew nicht |
13:59 Uhr | XO könnte ausgesetzt werden, kein AT-Mitglied würde sie vermissen. LTO dennoch zu persönlichem Schutz abgestellt |
14:00 Uhr | fremdes Schiff auf den Sensoren Datenübertragung im kb-Bereich |
14:01 Uhr | eingehende Nachricht CONN überfordert LTO füllt Phaser mit Wasservorrat der Medizin, Phaser sehr störungsanfällig CI keine Idee zur Reparatur |
14:05 Uhr | Entschlüsselung beginnt, LTO, KO und Conn arbeiten zusammen |
14:10 Uhr | CI wurde von XO angesteckt und betreibt Nagelpflege |
14:12 Uhr | Phaser noch immer defekt, aber funktionsfähig, sollte erneuert werden |
14:14 Uhr | Medikit wird geplündert (Tape), um Phaser funktionsfähig zu halten, notdürftig repariert |
14:15 Uhr | LTO kündigt Verfolgung an Protest des Cpt., er könne nicht alles gleichzeitig machen --> COUNS aufsuchen oder vom MO dienstunfähig schreiben lassen KO sagt weiterhin Nein, Feind im Feld vermutet XO versucht zu überzeugen, will überleben |
14:18 Uhr | Anweisung des KO -> XO als Schutzschild nutzen |
14:20 Uhr | AT sucht Deckung im Feld, KO bleibt im Schussfeld, muss von LTO in Sicherheit gebracht werden |
14:21 Uhr | Hilfe wurde zugesagt, Übermittlung der Koordinaten wurde angefordert |
14:22 Uhr | Angreifer wurde als "Einhornkaninchen" identifiziert, ungefährlich. Mission wird fortgesetzt SO sichert Route ab CONN hält Wegmarkierung im Blick |
14:28 Uhr | Allgemeine Wasserversorgung, Kühlaggregate im Medikit ausgefallen |
14:30 Uhr | Ramirez verteilt Aufputschmittel Cosima wird durch einen grellen Blitz geblendet -> Info an Revi |
14:31 Uhr | XO bricht sich beide Beine, Knochen werden geheilt, erhält Schmerzmedis |
14:35 Uhr | Navigationsboje/-Punkt nicht gefunden, Koordinaten müssen eingegeben werden |
14:39 Uhr | allgemeine Wasserpause Koordinaten von fremder Rasse erhalten, Ankunftszeit zur Hilfe unbekannt, Warpspulen werden gewartet |
14:48 Uhr | laufen Feldweg entlang |
14:50 Uhr | nächsten Punkt erreicht |
14:57 Uhr | Wasser wird angeboten, nur MO trinkt, alle anderen lehnen ab |
15:00 Uhr | neuer Wegpunkt wird gesucht |
15:04 Uhr | medizinische Warnung vor Giftpflanzen: nicht essen! |
15:08 Uhr | LTO trennt sich von der Gruppe, um mit der Giftschlange zu ringen |
15:09 Uhr | Cpt. vertraut Conn nicht, will Weg selbst suchen |
15:11 Uhr | XO zweifelt aufgrund der Wegbeschaffenheit nun auch an den Fähigkeiten des Conn [der inzwischen wieder die Navigation übernehmen durfte* (da Cpt. unfähig, Anmerkung der XO)] |
15:14 Uhr | Ramirez warnt vor feurigen Pflanzen, XO rät zur Umkehr |
15:19 Uhr | Wasserversorgung, alle bis auf KO nehmen zusätzlich Vitamine Fehler der Navigationssensoren behoben |
15:30 Uhr | Weg geht weiter sobald wir zurück sind, will KO unseren WO anscheißen, keine vernfünftigen Umweltscans durchgeführt |
15:35 Uhr | Erstkontakt mit warpfähiger einheimischer Spezies |
15:40 Uhr | wir folgen den Kommunikationsbojen in absteigender Reihenfolge, dabei zeigt eine der weiblichen Einheimischen deutliches Interesse an unserem LTO |
15:41 Uhr | weitere Einheimische in abgegrenztem Areal, es scheint sich um eine Spezies mit territorialen Herrschaftsbereichen zu handeln |
15:44 Uhr | Essverhalten der Spezies beobachtet, ernährt sich vegan |
15:46 Uhr | es gibt verschiedene Rassen / Erscheinungsbilder der Spezies (braun / schwarz-weiß) Odama betrachtet die "prallen Euter" einer anderen weiblichen Lebensform |
15:50 Uhr | Zwischenstopp um noch ausstehende Aufgaben zu klären. Alle geben an, Bescheid zu wissen, was noch anliegt |
15:55 Uhr | Ramirez teilt mit, dass der Gesundheitszustand / Fitness der Crew gut ist und die nächste RU nicht stattfinden muss |
15:58 Uhr | Marschlied [Ein Hut, ein Stock, ein Damenunterrock*] |
16:00 Uhr | Ziel 1 erreicht: Großsteingrab Jeggen |
16:11 Uhr | Erinnerungsfoto |
16:18 Uhr | weiere Spezies entdeckt, präwarp, ziehen ohne Kontaktaufnahme weiter |
16:21 Uhr | CI hat keine Ausdauer |
16:35 Uhr | Team kontaktiert die Datenbank, anschließend wird der Weg fortgesezt |
16:39 Uhr | Odama sichert Weg ab |
16:45 Uhr | Wir befinden uns in Lebensgefahr [Hochspannungsleitung*] und verlassen diesen Bereich schnell wieder |
16:46 Uhr | Versorgung mit Notration |
16:47 Uhr | Wir stellen fest, dass die Datenanalys inkorrekt war |
16:51 Uhr | AT beklagt sich über schlechte Schuhqualität Medis nicht ausreichend, Motivation sinkt bei einigen |
16:57 Uhr | erneutes Auffüllen des Phasers mit lebensnotwendigen Ressourcen |
17:00 Uhr | Wir nähern uns den Koordinaten für die Rettungsmission |
17:03 Uhr | Wallace auf den Sensoren, Grußfrequenz |
17:06 Uhr | Finley Breese ausfindig gemacht, arbeiten an der Entschlüsselung der Nachricht KO ist gereizt |
17:31 Uhr | es gibt einen Fortschritt bei der Entschlüsselung der Nachricht zu verzeichnen, es geht immer schneller voran [benötigte Zeit: 36:20:02] |
USS Wallace
Position:
N 52° 17.398
O 008° 12.551
Sternzeit:
68544.01
Eintragender Offizier:
Erster Offizier, SenCmdr. Cyrtis Wepster
13:30 Uhr | Start der Mission zu Koordinaten N 52° 17.093 O 008! 12.183 |
13:38 Uhr | KO + LMO wollen Golf spielen LWO widerspricht |
13:40 Uhr | LMO stellt 1. Gesundheitscheck fest |
13:44 Uhr | Ziel erreicht "Erneuerung des Kammweges" EU fördert NI |
13:45 Uhr | neues Ziel Golfplatzschild Richtung Nord |
13:47 Uhr | die Revi meldet 16 18 10 17 18 15 13 6 2 21 13 18 25 17 23 26 2 25. 16 18 24 17 12 10! 7 18 17 7 10 17 8 10 25 2 25 14 10 14 17 18 12 12 10 25! HIER IST CAPTAIN ROMAN. HILFE! WIR WERDEN ANGEGRIFFEN! |
13:58 Uhr | Erstkontakt. Eine Spezies mit zwei Räder |
14:01 Uhr | Nächstes Mal EV Anzüge anziehen |
14:08 Uhr | Schild erreicht (NNO) Neues Ziel N 52° 17.367 O 008° 11.568 |
14:16 Uhr | LSO bemerkt potenzielle Gefahr gehen 5 Min in Sicherheitsposition |
14:21 Uhr | LSO bemerkt seinen Irrtum! |
14:23 Uhr | Giftgraswolke! |
14:24 Uhr | Jeggen 2 km Ziel Ortsausgang Ost |
14:28 Uhr | Ziel N 52° 17.398 O 008° 12.551 CI (falsch) |
14:34 Uhr | Wald Richtung Nord-Ost (etwas Gelbes) Neues Ziel N 52° 17.420 O 008° 11.266 |
14:43 Uhr | -> N 52° 17.548 O 008° 10.974 |
14:44 Uhr | LWO knickt um, Fuße verknackst! LMO ordne Transport auf Wallace zur Behandlung an. Kehrt kurze Zeit später zurück. |
14:48 Uhr | LSO ist genervt vom LMO und versucht ihn zu erschießen! |
14:54 Uhr | Wegpunkt erreicht Gehöft Nord West[.............] Neues Ziel N 52° 17.682 O 008° 10.836 |
15:06 Uhr | Ziel 2x4 Tischbeine N 52° 17.827 O 008° 11.548 Westermoorbach Fließrichtung Nord |
15:31 Uhr | Richtung Ost - Steiniger Weg Süd |
15:43 Uhr | 38.3 bzw. 76.6 -> N 52° 17.398 O 008° 12.551 |
15:44 Uhr | LSO befürchtet Meuterei |
15:49 Uhr | KO und LMO wieder eingesammelt Golfspiel abgeschlossen! KO hat mit 3 unter gegen LMO 1 über gewonnen |
15:55 Uhr | Aufgabe 1 nachgeholt |
16:00 Uhr | "Kleopatra" (hat sich selbst zerstört) Nach Sektorscan 2 zweitere Anomalien gefunden! |
16:31 Uhr | Nachricht von Roman übersetzt! |
USS Revelation
Position:
N 52° 17.398
O 008° 12.551
Sternzeit:
68544.01
Eintragender Reporter:
Natsuki Shimada
13:25 Uhr | Allgemeine Besprechung Ende vorher: Aufgabenverteilung, Ausrüstungsüberprüfung, Vorbereitungen, letzte Fragen vor der Mission |
13:26 Uhr | Sammeln der Besatzung, vollständig um 13:28 Uhr; sonnig, warm, leichter Wind |
13:30 Uhr | Start Richtung Süden Besatzung motiviert, gut gelaunt |
13:33 Uhr | BID 11 gefunden Eingabe der GPS-Daten (WO, Unterstützung der Truppe) |
13:40 Uhr | SO achtet während der Aufgabenüberlegung auf evtl. Gefahren (Autos) |
13:42 Uhr | weiter Richtung Süden |
13:45 Uhr | Verteilung Wasser durch Chefarzt WO füllt seinen Phaser SO achtet weiterhin auf Sicherheit durch Verkehr Probleme Verständnis des GPS-Geräts |
13:50 Uhr | Richtungsänderung Osten Gesundheitscheck fremde Energiequelle (Phaser nicht aufladbar) gefunden |
13:58 Uhr | Nachricht an Monty, Chefarzt hilft T, SO, WO machen Ladestelle für Phaser in Nähe aus oder auch nicht |
14:00 Uhr | Wasserverteilung |
14:04 Uhr | Seltsame Überreste gefunden, Vermutung: Exkremente einer fremden Spezies |
14:10 Uhr | SO töten keine flugfähigen Bremsen |
14:14 Uhr | SO sucht Schutz |
14:15 Uhr | Wasserverteilung weitere Nachricht Schiff Lilith |
14:20 Uhr | Bremsenangriffe lassen nicht nacht Gesundheitsüberprüfung |
14:25 Uhr | Kreuzung gefunden |
14:28 Uhr | neue Koordinatenangabe Sichtkontakt zum Schloss -> Wappensuche |
14:30 Uhr | Flüssigkeitsverteilung SO prüft weiterhin Sicherheit der Gruppe |
14:33 Uhr | Blitzschlag Cosima blind -> Versorgung Kreuzung Burgweg, Alt Schedehausener Str., Schelenburger Feldweg |
14:40 Uhr | Gesundheitscheck |
14:45 Uhr | Wasserverteilung |
14:48 Uhr | Wappen gefunden Tiere: Löwen, Text: FREYHERR VON SCHELEN zu SCHELENBURG |
14:50 Uhr | S. 7 Cpt wird mitgeführt, nach kurzer Zeit des Wunderns, warum sie sitzen bleibt |
14:54 Uhr | sind die kleinen Häuser im Wasser "Wohn"möglichkeiten oder Futtermöglichkeiten? Wenn 2., wie kommt das Futter rein? Cpt. möchte wieder sehen können, Heilung braucht aber seine Zeit |
14:55 Uhr | Phaser dank Wasserschloss aufgeladen ZI (zu Cpt) Halt die Augen auf |
14:56 Uhr | Lachs gefunden |
14:59 Uhr | Cpt. sieht weiße Punkte |
15:00 Uhr | Wasserversorgung Waldgebiet langsam Schatten zu sehen |
15:02 Uhr | Brücke begehbar? Ja (SO) T: Toll, endlich Freiheit WO: Techniker spricht nur für sich selbst KO: Man wird etw. zurückgehalten MO macht es souverän Cpt findet es schade, das Schloss nicht gesehen zu haben Cpt: Trage Sonnenbrille um nicht vom Geblendeten noch mehr geblendet zu werden |
15:06 Uhr | SO achtet darauf, dass niemand Hang runterrutscht Stock hilft Orientierung (bei KO) |
15:09 Uhr | Technik sorgt für gute Stimmung Mutansingende Crew "Ein Zwerg ist...", The Lion sleeps tonight", ... |
15:10 Uhr | Unterirdische Lebensform (ULF) Zugang entdeckt Cpt muss ermahnt werden langsam zu sein |
15:13 Uhr | Crew in Ordnung, Cpt. noch immer blind T sammelt Feuerholz |
15:15 Uhr | Versorgung |
15:17 Uhr | Fund Schwarzes Loch durch Technik |
15:21 Uhr | Fremde Spezies hat nach Weg gefragt Cpt. benutzt Stocksprache |
15:24 Uhr | MO verarztet blutende Wunde bei WO |
15:26 Uhr | SO warnt vor Auto weiterer Gesang Country Roads |
15:29 Uhr | Angriff |
15:30 Uhr | Wasserversorgung besser werdend, in 2 Min bestimmt MEEEEEEHR sehen können |
15:32 Uhr | Vermutung Minenfeld, von T entdeckt, von WO bestätigt sauberer Technikraum bestätigt |
15:33 Uhr | SO Statusbericht: auf dem Weg alles ruhig WO: grün, nähern uns angeg. Koordinaten MO: KO sollte wieder sehen können (von KO bestätigt), alles in Ordnung Schäzungsweise 300 m noch bis zum nächsten Punkt T: läuft |
15:35 Uhr | Statusbericht beendet, KO wieder des Sehens mächtig |
15:36 Uhr | Angriff unbekannter Flugobjekte, klein T versucht sich als 2. SO, da SO nichts sagt SO hat keine Gefahr gesehen |
15:37 Uhr | Raumanomalie gefunden, links auf dem We T zeigt KO Wasserschloss in der Ferne, da sie wieder sehen kann |
15:39 Uhr | Hochsitz gefunden -> 16 |
15:40 Uhr | neue Koordinaten, Auftrag an alle: nach Schranke Ausschau halten MO: alle ok |
15:43 Uhr | WO. T macht trotz Freiwilligenbasis einen super Job |
15:45 Uhr | LMO hat Cpt aufgrund vorangegangener Blindheit 1/2 l Wasser verschrieben, Wasserversorgung |
15:46 Uhr | WO: leichte Schrankenstrahlung in ca. 240 m |
15:47 Uhr | WO: wir sind offensichtlich von allen anderen Schiffen abgeschottet, kein Kontakt möglich Cpt bestätigt, kein Kontakt Subraumkommunikation abgebrochen, zum Glück funktionieren Navigationssysteme |
15:50 Uhr | Schr.Str. 30 m Nähe |
15:51 Uhr | SO sorgt für freien Weg |
15:52 Uhr | 160 m bis Zielkoordinaten |
15:54 Uhr | Ziel in Sichtweite |
15:56 Uhr | Antwort gefunden Cpt: weiterhin kein Netz |
15:59 Uhr | WO: Problem mit Navisys KO rettet WO vor unbekannter Spezies, da LMO außerhalb des Sichtfeldes |
16:00 Uhr | WO: Navi.sys durch lange/stehende [........] nicht zu gebrauchen, erst ab Warp-Geschw. Wasserversorgung |
16:02 Uhr | 160 m bis Ziel |
16:04 Uhr | SO bekommt Alarm -> Fehlalarm WO: verstärkte Sonnenwinde |
16:10 Uhr | Kontakt nach außen wieder möglich |
16:12 Uhr | Kontakt nach außen bekommen -> EICHHOLZWEG 4 (5 9 3 8 8 15 12 26 23 5 7) |
16:15 Uhr | Wasserversorgung |
16:20 Uhr | LMO redet mit imaginären Wesen: Verpisst euch! |
16:21 Uhr | Kampfgebiet passiert, haben uns vorsichtig an Gebiet vorbeibewegt |
16:22 Uhr | T ist von Forschungsaussagen gestresst und findet noch mehr Crie! [Presse weiß selbst nicht mehr, was sie da sagen wollte*] Grashalm, Busch, amerikanische Kiefer... |
16:24 Uhr | befinden uns wieder in bekannten Gebieten |
16:28 Uhr | kleine Meinungsverschiedenheit zwischen T und LMO |
16:30 Uhr | Wasserversorgung LMO so gütig, der möglich Nährboden zu bewässern wie eine Taufe |
16:32 Uhr | Annäherung nächstes Ziel, T unbekanntes Fahrgerät gefunden |
16:33 Uhr | Lösung Aufgabe -> Busverbindungen T, WO, SO gemeinsames Arbeit, während LMO die vergangene Blindheit bzw. ihre Heilung überprüft |
16:35 Uhr | weiter, gefährliche Leitung Warnung |
16:42 Uhr | T nähert sich der Gefahrenwarnung |
16:45 Uhr | Wasserversorgung |
16:47 Uhr | neue Koordinaten |
16:48 Uhr | Warnung vor Fahrzeug von SO |
16:52 Uhr | WO: 500 m bis Heimatkoordinaten |
16:55 Uhr | WO erkundet sich nach Wohlergehen der Presse |
16:56 Uhr | Ziel in Sichtnähe |
16:57 Uhr | LMO verweigert Verarztung |
16:59 Uhr | Aufeinandertreffen mit der Besatzung der Wallace, feindliches Wiedersehen. Ist der USS Wallace auf ihrer Mission widerfahren, sodass sie so feindselig eingestellt sind? |
17:00 Uhr | Ankunft, Erinnerung an ausstehenden Hilferuf des Schiffes Lilith |
17:02 Uhr | WO sucht nach weiteren Hinweisen anschließend auch KO, SO und T |
17:08 Uhr | gefunden (Umschlag) |
17:10 Uhr | nähere Betrachtung |
17:25 Uhr | Beendigung Übersetzung (Dauer: 15:48) |
17:26 Uhr | Start Programmierung Holofiguren |
Artemis
Ganz spontan wurde am Sonntag die Brücke der Artemis errichtet und der eine oder andere mehr oder weniger talentierte Offizier konnte diesen oder jenen Posten ausprobieren. Dabei konnten einige Schiffe ihre Mission erfolreich zu Ende bringen, andere hingegen wurden zertört.
Überrascht war vermutlich Lexxes als taktischer Offizier unter Bélier, dass sie den Kampf gewinnen konnten, obwohl Lucie - nach persönlicher Schönheitspflege - auch ihrem Taktiker die nägel feilte.

Es folgen einige bildliche Eindrücke und Zitate, die an diesem Tag fielen:
Schweigen auf der Brücke
Bélier [KO]: Gibt's sonst was neues?
Odama: Crewman John hat Kekse gebacken für die Crew.
Sora [CONN]: Wir werden angegriffen.
Bélier [KO]: Warum das denn?!
Lexxes []LTO]: Darf ich zurückschießen?
Bélier [KO]: Jaha, warum fragen Sie da noch?
Schiff wird getroffen
Bélier[KO]: Wieso treffen die uns? Das dürfen die nicht.
Bélier [KO]: Können Sie nicht treffen?
Lexxes [LTO]: Ich treffe, aber ich schieße auf's andere Schiff.
Cosima lehnt sich an Wepster an
Bélier [KO]: Was machen Sie da?
Cosima [LWO]: Ich wollte mich anlehnen.
Bélier [KO]: Das darf man nicht auf der Brücke.
Lexxes [LTO]: Aber mir im Gefecht die Nägel feilen...

KO: Bitte an die Station andocken! (10 Minuten später) Hallooo! Andocken... bremsen ne...
CONN: Melde gehorsamst, Bremsen sind kaputt!
KO: Taktik ausgefallen... Rückzug... Nicht Rückzug, geht auch ohne!
CI: Hast du nen Arsch offen? Kannst du doch nicht machen, wenn wir so nah dran sind.
(Taktik fällt wiederholt aus)
CI: 13% im Tank, 7... 3... 2... 1%
KO: (verzweifel) Stopp! Andocken an DS2. Wenn der CONN das nächste mal vorbeifliegt, erschießen Sie ihn! (an Sec)
Schiff ist in unmittelbarer Nähe zu DS2
KO: Mach mal 3 Torpedos!
CI: Ey, wo ist meine Energie hin?
(unbekannt): Kurbel das Fenster runter und beschimpf sie.
WO: DS2 wurde von einem unserer Geschosse getroffen.
OFF: Sag nicht bremsen, sondern "negativ beschleunigen", das versteht der CONN besser.
CONN: Hab's schon probiert, rückwärts Warp geht nicht!

Zitate
Graham: Für wen ist die Zugangsebene 3 bestimmt? *zeigt auf Wepster und Bélier*
Layan: Commodore
Graham: Die Schalldusche ist kaputt, was machen Sie?
McCain: Ich leg eine neue Schallplatte auf.
Annemarie zur Erklärung, warum immer nur eine Person auf das Trampolin darf:
[...] dann könnte es passieren, dass einer mit dem Stein auf den Kopf schlägt.
TeamWork
Zwei Personen versuchen abwechselnd einen Satz zu erklären, und dabei einen vorgegebenen Begriff zu beschreiben. Lösungen weiter unten.
- Lexxes und Susi:
Sir von... (eigentlich wollte Lexxes auf "Sir Ian McKellen" hinaus ;-) - Stefan und Lexxes:
In Lexxes Gedanken (Blumenwiese!) spielt diese Person eine große Rolle... - Susi und Annemarie:
Diese und jene waren in letzten Tagen nicht sehr nett [Skjoldar, Hake, Adm.], weil diese Spezies... - Stefan und Marvin:
Echsen... - Lexxes und Marvin
Dor gingen Gott und Allah hin, um einen grausamen Fund zu dokumentieren, nämlich ihren Tod. Dieser Ort befand sich auf eigentlich jedem Schiff. Weiterhin wird dort gearbeitet. Auch mal Personenen niederen Ranges sind dort anzutreffen. Aber eine bestimmte Offizierin gehört dorthin, zumindest auf der Wallace. Die Offiziere tragen blau. - Bärchen und Annemarie
Prosecco - Stefan, Annemie und Lexxes
Beim Italiener kann...
1) Blinder Gandalf
2) Salome Moldoon
3) Bremsen
4) Tyrianna Skjoldar
5) Wissenschaftslabor
6) USS Endeavour
7) Luigi Calzone