
Auszeichnungen
Lieutenant junior grade Corbin Horgan
Verlauf
Aussehen
Größe: 175cm
Gewicht: 77kg
Augenfarbe: braun
Haarfarbe: schwarz
Werdegang
Am 04.12.2363 kommt Corbin Horgan im Lazarett von Terok Nor im Orbit von Bajor zur Welt. Soweit bekannt ist er das einzige Kind seiner Eltern.
Die ersten Jahre seines Lebens sind, klassisch cardassianisch, geprägt von der Liebe seines Vaters und seiner Mutter und den Lehren des cardassianischen Oberkommandos, welchen er seit seinem vierten Lebensjahr im Schulunterricht ausgesetzt ist. Umso härter trifft ihn der Verlust seines Vaters, der 2368 bei einer Revolte der bajoranischen Zwangsarbeiter erschlagen wird.
Obgleich erst fünf Jahre alt, wird Corbin die Tragweite dieses Ereignisses bald klar, da seine Mutter, die als Verwaltungsangestellte in der Erzverarbeitung auf Terok Nor beschäftigt ist, ihre frühe Verwitwung psychisch nicht verarbeiten kann. Das schlägt sich im Umgang mit ihrem Kind nieder, welches sie kaum noch wahrnimmt.
Corbin verbringt daher einen Großteil seiner Zeit in der Obhut des Kinderbetreuungsprogramms der Station, welches regelmäßige, mehrtägige Ausflüge zur bajoranischen Oberfläche veranstaltet, um den Kindern die IÜberlegenheit der cardassianischen Rasse und die Minderwertigkeit der Bajoraner klar zu machen. Während eines dieser Ausflüge kommt es zum endgültigen Umsturz der cardassianischen Okkupation auf Bajor, bei dem Corbins MutterMara mit einem der überstürzten Transporte von Terok Nor nach Cardassia Prime evakuiert wird. Auf dem ganzen Planeten werden nun cardassianische Soldaten, Aufseher, Bedienstete, usw. festgenommen oder getötet, während die Kinder in Waisenhäuser verbracht werden.
Fortan findet Corbins Leben in einem solchen in der Lonar-Provinz statt, wo er gegen seinen Willen untergebracht, versorgt und belehrt wird. Es dauert zwei Jahre, bis sich der inzwischen acht Jahre alte cardassianische Junge endlich in sein Schicksal fügt und eine angenehmere und tolerantere Persönlichkeit entwickelt. Er beginnt sich sehr für die bajoranische Kultur, aber auch für das hebetianische Altertum zu interessieren und studiert beide unablässig.
Gegen Ende des Jahres 2372 beginnt die bajoranische Regierung, mit Hilfe der Föderation, die Eltern der vermeintlichen cardassianischen Waisen ausfindig zu machen, um die Familien wieder zusammen führen zu können. Nach einem Jahr der Suche wird auch Corbins Mutter in einer psychiatrischen Einrichtung auf Cardassia Prime gefunden. Doch bevor ein Kontakt zwischen den beiden hergestellt werden kann, bricht der bewaffnete Konflikt zwischen der Föderation und dem Dominion aus, worunter alle diplomatischen Kontakte zur ins Dominion integrierten cardassianischen Union sehr leiden oder ganz zum Erliegen kommen.
Als Bewohner Bajors erlebt Corbin die Gewalttaten beider Kriegsparteien hautnah, was ihn z unächst in eine defensive Haltung zur Föderation bringt, die schließlich seine Landsleute tötet. Im Laufe der Zeit erkennt er jedoch die wahren Zusammenhänge und leidet darunter, nichts zur Befreiung Cardassias vom Dominion beitragen zu können. Dieser Schmerz gipfelt in einer Nachricht, dass seine Mutter, kurz vor Ende des Krieges, der "Säuberungsaktion" des Dominions in der cardassianischen Union zum Opfer fiel.
Die nächsten vier Jahre nach Kriegsende führt Corbin ein Leben integriert in die bajoranische Gesellschaft, bevor er 2379 im Alter von sechszehn Jahren die Gelegenheit nutzt, das besetzte Cardassia zu besuchen.
Während der zwei Monate seines Aufenthaltes dort lernt er u.A. direkte Opfer des Dominions, aber auch ehemalige Freunde seiner Eltern kennen. Seine Erlebnisse und Eindrücke dort prägen ihn tief und lassen in ihm die alten Gedanken an seine Partizipation an einer besseren cardassianischen Zukunft wieder aufkeimen. Er kommt zu dem Schluss, dass sein Volk nur dann aus dem Kreislauf von Täter und Opfer entkommen kann, wenn es seine geistige und tatsächliche Isolation aufgibt und mit den direkten Nachbarn zusammenwächst.
Zurück auf Bajor beginnt Corbin konsequenterweise mit den Vorbereitungen für seine Bewerbung an der Sternenflottenakademie, die er zwei Jahre später, 2381, auch erfolgreich einreicht. Nach einem Studium der Hebetianik und des Terraformings lässt er sich zwischen 2384 und 2385 für elf Monate beurlauben, um auf Unefra III beim Wiederaufbau der Hauptstadt zu helfen. Gegen Ende 2385 kehrt er an die Akademie zurück und belegt weitere Studiengänge in der Xenolinguistik und moderner Waffenkunde, um seiner Erkenntnis Rechnung zu tragen, dass man nicht immer Kooperation erreichen kann.
2388 schließt er die Akademie mit dem Rang eines Ensigns ab und wird als Leitender Taktischer Offizier auf die USS Endeavour versetzt.
Corbin macht einen gespaltenen Eindruck. Oberflächlich scheint er verspielt, sorglos und unbekümmert, wie eine Art Klassenclown. Tatsächlich stellt das aber nur eine Fassade dar, um sein mehrfach gebrochenes Inneres zu verbergen, was er sogar sich selbst nur sehr selten zeigt. Nichtsdestotrotz ist er ein beliebter und, besonders diplomatisch, stets engagierter Crewman.